Save the date !
Kernenergienutzung in Deutschland 2022 -
das Ende einer Ära
Zeit und Ort
Freitag, 16. September 2022, 10.00 - 16.00 Uhr
Festsaal der Universität für Bodenkultur Wien
Gregor-Mendel-Straße 33, 1180 Wien
Inhalt
Zum gegebenen Anlass wird das 13. Wiener Nuklearsymposium seinen Fokus auf den Ausstieg Deutschlands aus der Kernenergie zum Jahresende 2022 legen. Die letzten noch laufenden Reaktoren (Emsland, Isar 2 und Neckarwestheim 2) werden bis dahin vom Netz genommen werden. Im Rahmen des Programms „BOKU 150 Jahre Vorausschauen“ werden wir am Freitag, den 16. September 2022 im großen Festsaal der Universität für Bodenkultur den Versuch unternehmen, die Bilanz der nuklearen Ära in Deutschland zu ziehen und einen Blick in die Zukunft zu richten. Dies betrifft auch die nachhaltige Energiewende in Europa und die Versuche, Nuklearstrom darin eine Rolle zu geben.
Beiträge zu folgenden Themen sind geplant
- Der Niedergang der deutschen Atomenergie
- Die Entwicklung der französischen Atomenergie im Vergleich
- Fakten und Zahlen der Energiewende in Deutschland
- WAM plus Szenario
- Taxonomie/ Kernenergie und Krieg
- Ausstieg zw. Technik und Politik
- Inhärente Widersprüche